Just for Fun Open Air 2025 – Festival mit Herz (05.–06.09.2025)
Fünf Jahre Just for Fun Open Air – eine Geschichte, die mit einer einfachen Idee begann: Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade draus. In einer Zeit, geprägt von Einsamkeit und dem Wunsch nach Gemeinschaft, entstand die Idee, etwas Neues zu schaffen. Genau hier setzte das Just for Fun Open Air an – als Festival für alle, die die Freude an gemeinsamer Musik und Zusammengehörigkeit wiederentdecken wollten. Als Veranstaltungen nur unter strengsten Sicherheits- und Hygienevorschriften stattfinden durften und zahlreiche Veranstalter um ihre Existenz fürchten mussten.
Das Thema Corona war allgegenwärtig, und die Kulturlandschaft verstummte zunehmend. In dieser Phase entschieden Heiko Wedemeyer und Nicole Rath, ein Festival ins Leben zu rufen, bei dem Metalfans und andere Musikbegeisterte zusammenkommen. Im ersten Jahr fand dieses Spektakel noch unter dem klangvollen Namen Puffrocker Open Aid statt – als Benefizveranstaltung. Mit beeindruckender Organisation und aufwendigen Hygiene- und Schutzkonzepten stellten sie damals ihr erstes Festival auf die Beine. In den folgenden fünf Jahren hat sich das Just fur Fun Open Air etabliert und zieht Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland an.

Anreise und Ankunft – entspannt und gut organisiert
Die Anreise verläuft angenehm und unkompliziert. Trotz des typischen Freitagsverkehrs gibt es keine Probleme – nicht zuletzt dank der entspannten Startzeit des Festivals am späten Nachmittag. Sobald wir die Hauptverkehrsstraßen hinter uns lassen, weisen gut platzierte Schilder und Infotafeln zielsicher den Weg zu den Parkplätzen. Sofort stellt sich die Vorfreude auf das familiäre Festivalfeeling ein.
Der Zugang zum Gelände führt durch eine Schleuse mit Kasse und Security. Nach dem gewohnt freundlichen Bändchenanlegen und einem kurzen Sicherheitscheck öffnet sich der Weg zum Herzen des Geschehens.
Auf dem Gelände angekommen, sind wir schon umgeben von allem, was das Herz begehrt: Ein zentraler Getränkewagen und ein weiterer Stand stillen den Durst, daneben duftet es verlockend von der Schmalzkuchenbude und einem Foodtruck, der Burger und mehr serviert. Für den schnellen Snack lockt die Grillstation mit Bratwürsten und ein großzügiger Merchandising-Bereich bietet die Möglichkeit, sich mit Festival- und Band-Artikeln einzudecken.

Freitag, 05.09.2025
NIGHT LASER aus Hamburg eröffnen das Festival mit ihrem Heavy-Glam-Metal-Sound und einer energiegeladenen Bühnenpräsenz, die das Publikum sofort mitreißt. Ihre Show bietet alles, was ein perfekter Opener braucht: Nieten, Kunstblut, Action und wildes Gehüpfe – genau so lieben wir es! Besonders beeindruckend ist ihre ungebremste Power, selbst als sich vor der Bühne zunächst nur wenige Fans einfanden. Ein Festival mit solcher Spielfreude und echter Headliner-Mentalität zu eröffnen, ist eine Kunst, die NIGHT LASER meisterhaft beherrschen.

Weiter geht’s, ohne lange Pausen: DARKER HALF aus Sydney liefern eine energiegeladene Mischung aus Power-, Heavy- und Thrash Metal, die an manchen Stellen ein wenig an Avantasia erinnert. Frontmann Vo Simpson mit seiner sehr speziellen Stimme und beeindruckenden Höhen ist absolut kein „Durchschnittstyp“. Gerade dadurch bleibt er im Gedächtnis und fesselt die Menge von der ersten Minute an. Besonders die Gitarren stechen heraus – Ohrwurm-Potenzial pur, wie etwa beim Anfangsriff von „Another Day Another Nightmare“, das sich nachhaltig einprägt.

Als nächstes kredenzen uns IVORY TOWER aus Kiel komplexen Progressive-Power-Metal mit filigranen Songstrukturen und dem markanten Gesang von Francis Soto. Musikalisch liefern sie uns ein kraftvolles Klangbild, das auch im einsetzenden Nieselregen nichts von seiner Intensität verliert. Live setzen Ivory Tower eher auf musikalische Präzision als auf große Gesten – eine Herangehensweise, die insbesondere die Feinheiten und die musikalische Qualität in den Vordergrund stellt. So bleiben sie eine Band, die man sich sowohl auf der Bühne als auch zu Hause gerne anhört.

BRAZING BULL aus Itzehoe setzen den Schlusspunkt des Abends. Ihr Nu Metal verbindet die Vibes der 90er- und 2000er-Jahre gekonnt mit modernen Einflüssen – selbst der inzwischen starke Regen konnte ihrer energiegeladenen Show nichts anhaben. Mit ihrem Mix aus druckvollem Sound und packender Performance haben sie viele überrascht und begeistert. Auch abseits der Bühne zeigte sich die Band äußerst nahbar und sympathisch – definitiv ein Act, den man sich nicht nur auf Festivals, sondern auch bei einem Solo-Konzert gerne wieder anschaut.
Samstag, 06.09.2025
Überraschung auf dem Campingplatz – Newcomer hautnah
Am Samstag um 12 Uhr überrascht die Newcomer-Band DAMORING die Besucher mit einem spontanen Auftritt direkt auf dem Campingplatz. Neben einem beeindruckenden Repertoire eigener Songs gibt es auch noch zwei Covers zum Mitsingen. Bei „Welcome to the Jungle“ sind alle völlig aus dem Häuschen. Aufhören soll die junge Band nicht – mit lauten Zugabe-Rufen wird sie erfolgreich zum Weitermachen aufgefordert. Mit frischem Sound und viel Energie bringen Damoring die Camper zum Toben – ein unvergesslicher, intimer Moment abseits der Hauptbühne. Auch solche Überraschungen machen das Just for Fun Open Air so besonders. Wir waren zwar nicht dabei, aber nachdem uns so viele begeisterte Festivalbesucher davon berichtet haben, sind wir ein wenig traurig, dass wir dieses Highlight verpasst haben.
Los geht es auf der Bühne mit dem ersten Act des Tages: DECISIONS & CHOICES aus Bremen sorgen mit einer Mischung aus Oldschool-Vibes und modernem Hardrock für einen gelungenen Start in den Tag. Musikalisch bewegen sie sich eher im rockigen Bereich, was vielleicht nicht ganz typisch für ein Metal Open Air wirkt, aber gerade zu Beginn des Festivaltages einen angenehmen Einstieg bietet. Mit solider Performance und der klaren Stimme der Sängerin haben sie das Publikum entspannt abgeholt und so für einen runden Auftakt gesorgt.

GODSNAKE aus Hamburg liefern soliden Heavy Metal und heizen die Stimmung kräftig an. Musikalisch hat die Band voll überzeugt. Die Performance war energiegeladen und intensiv – echt, rau und ungeschliffen, ohne Anspruch auf glattgebügelte Perfektion. Insgesamt eine Band, die live richtig Spaß macht und das Publikum mitreißt.

Als nächste Band kommen LEAGUE OF DISTORTION auf die Bühne. Angeführt von der charismatischen Sängerin Anna Brunner bieten sie moderne Metal-Power mit kraftvollen Riffs und intensiven Gesangslinien. Anna nutzt die gesamte Breite der Bühne, begeistert mit ihrer facettenreichen Stimme und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz. Die Band verbindet druckvolle Songs mit emotionaler Tiefe und schafft so mitreißende Momente, die das Publikum sofort in den Bann ziehen. League of Distortion bringen frischen Wind in das Line-up und sorgen für eine eindrucksvolle Show.

Weiter geht es mit DEFENDER, Deutschlands authentischster Manowar-Tribute-Band. Mit viel Herzblut und Präzision zelebrieren sie die Klassiker der Kings of Metal und holen dabei den legendären Spirit der Originale auf die Bühne. Sänger und Musiker liefern eine richtig gute Show und die Stimmung auf dem Just for Fun erreicht ihren Höhepunkt. Defender stehen für echten True Metal mit Kultcharakter und sind eine feste Größe in der deutschen Metalszene.

Zum großen Finale erobern ROSSI aus Bremen die Bühne. Die legendäre Rock-Coverband vereint Gitarrenriffs und Hymnen aus allen Dekaden und sorgt so für einen würdigen, mitreißenden Abschluss. Pure Party – nichts anderes haben wir erwartet. Die geliebte und gefeierte Haus-und-Hof-Band des Just for Fun hat einmal mehr bewiesen, warum sie für großartige Rock-Shows und grenzenlosen Spaß auf der Bühne bekannt ist.

Besondere Momente und soziales Engagement – das Herz des Festivals
Das Festival lebt von mehr als nur Musik. Wir hören berührende Geschichten, wie die eines Paares, das sich beim ersten Just for Fun kennenlernte und seitdem jedes Jahr wiederkehrt. Es gibt bemerkenswert viele Besucher, die mit erkennbarem Stolz erzählen, dass sie „von Anfang an dabei“ und „Fans der ersten Stunde“ sind. Ob das der besonderen Zeit geschuldet ist, in der das Festival entstanden ist? Wir können es nicht mit Gewissheit sagen, aber eins ist sicher: Das Just for Fun verbindet die Community auf eine Art und Weise, wie es kaum ein anderes schafft.
Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Spendenaktion zugunsten des „Ambulance Service Nord e.V.“ aus dem Kreis Nienburg. Der ASN bietet neben Sanitätsdiensten auf öffentlichen Veranstaltungen auch Erste-Hilfe-Kurse und Sternenfahrten an. Als Verein ist der ASN auf Spenden angewiesen, und da in diesem Jahr ein neues Fahrzeug vonnöten war, ist natürlich jede Unterstützung willkommen. Insbesondere die Sternenfahrten – zur Erfüllung „letzter“ Wünsche (Quelle: www.asnev.de) – sind in vielen Gesprächen auf dem Festival ein Thema. Viele Besucher nehmen dies zum Anlass, sich näher damit auseinanderzusetzen – es entstehen berührende Gespräche und gemeinsame Momente.

Zahlreiche Aktionen sorgen zusätzlich für Aufmerksamkeit und Freude: Ein Highlight ist die Versteigerung einer Party-Sonnenbrille für stolze 80 Euro. Am Rand des Festivalgeländes können sich Besucher gegen eine selbstgewählte Spende mit Klebetattoos verzieren lassen. Insgesamt kommen durch diese Aktionen und die aufgestellten Spendenboxen 1100 Euro für den ASN zusammen.

Familiäre Atmosphäre und Festival-Feeling – echt, handgemacht, nah
Obwohl das Line-up reichlich Headbang-Garantie bereithält, bleibt das Just for Fun Open Air ein Ort der Nähe und des persönlichen Miteinanders. Rund 500 Besucher genießen hier faire Preise, echte Leidenschaft und das Gefühl, Teil einer eingeschworenen Szene zu sein.
Fazit – Kleine Bühne, große Leidenschaft
Das Just for Fun Open Air beweist einmal mehr, warum es längst kein Geheimtipp mehr ist. Mit liebevoller Organisation, familiärer Atmosphäre und einem Line-up voller Herzblut ist das Festival ein Pflichttermin für alle Fans ehrlicher Rock- und Metal-Klänge. Wir sind mittendrin und feiern mit – kleine Bühne, große Namen, große Stimmung.
Ausblick 2026
Der Termin für das nächste Just for Fun steht bereits fest. Am 04.09. und 05.09.2026 heißt es wieder: „Zieht eure Socken hoch, jetzt gibt’s was auf die Mütze!“
Leute, ihr wisst es ja selbst: Festivals wie das Just for Fun leben vom Vorverkauf. Also nicht lange zögern – Tickets sichern! Wir von Nordmensch in Concerts sind selbstverständlich wieder dabei.
Tickets für 2026:
Kombiticket: 63 €
Tagesticket: 36 €
Berichterstattung: Anna Rachow
Photocredits: Stephan Grunwald und Sven Baxmann