FestivalsVorberichte

BURNING Q 2025 – Es wird heiß in Freißenbüttel (25.-26.07.2025)

Unsere treuen Leserinnen und Leser wissen es schon: Das BURNING Q ist für einige von uns das „Must-Have“ des Sommers. Auch in diesem Jahr zieht es Stephan, Sven und Anna vom NIC – Nordmensch in Concerts Online Magazine – auf den Acker im norddeutschen Freißenbüttel. Die Vorfreude steigt gemeinsam mit den Temperaturen. Der Veranstalter „Burning Q Project e.V.“ verkündet:

„Das 13. Burning Q Festival lässt bitten und freut sich auf eine weitere Ausgabe des alljährlichen Metalspektakels. Vom 25.-26. Juli wird der Acker in Freißenbüttel wieder zum Pilgerort für Metalfans und Liebhaber ausgelassener Feierkultur. Nach der ausverkauften Show im vergangenen Jahr legen wir dieses Mal noch eine Schippe drauf: Es werden 30 Bands aus Ländern wie England, Italien, den USA, Belgien, Deutschland, Schweden, Schottland, den Niederlanden, Norwegen und Griechenland erwartet. Sie bringen eine breite Palette verschiedenster Metal-Genres auf unsere Bühne und sorgen für internationales Flair im beschaulichen Freißenbüttel.

Wie gewohnt treten die Bands an unseren zwei Festivaltagen auf zwei Bühnen im Wechsel auf, sodass niemand Kompromisse bei den Live-Performances eingehen muss. Abwechselnd werden sowohl die große Open-Air-Bühne als auch die Zeltbühne bespielt. Das Zelt öffnet in diesem Jahr bereits am Donnerstagabend und sorgt damit für einen angenehmen Start für die Frühankommer. Für diesen Abend wird eine limitierte Anzahl an Karten zur Verfügung stehen. Es gibt Kombitickets für beide Tage, die auch den Campingplatz beinhalten, sowie Tagestickets, die ohne Campingplatznutzung angeboten werden. Tagestickets können, sofern verfügbar, auch an der Abendkasse erworben werden.

Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände und bietet auch Platz für Camper und Wohnmobile. Am Freitag wird das Gelände bereits um 12:00 Uhr geöffnet und das Festival beginnt somit etwas früher als im letzten Jahr. Eine Anreise am Freitag ist ab 10:00 Uhr möglich. Der Einlass am Samstag startet um 12:00 Uhr. Zum ersten Mal öffnet der Campingplatz für 400 Anreisende bereits am Donnerstag um 15 Uhr, um unseren Gästen, die von weiter weg ankommen, eine entspannte Anfahrt zu ermöglichen.

Tickets für Early Camping, inklusive Warm-Up Party, sind für 10,00 € nur online erhältlich. Die Warm-Up Party im Zelt eröffnen die Special Acts Iron Priest, Rockzanne und Kabila – der Eintritt ist bereits im Preis des Early Camping Tickets enthalten.

Das Lineup besteht in diesem Jahr aus: ATTIC (Heavy Metal), CLEAR SKY NAILSTORM (Melodic Thrash Metal), GALACTIC SUPERLORDS (Heavy Metal), GAME OVER (Thrash Metal), GHOST BATH (Post Black Metal), HIGH PARASITE (Gothic Metal), HIRAES (Death Metal), INCARCERATION (Death Metal), IRON PRIEST (Heavy Metalcover), IRON WALRUS (Doom/ Sludge Metal), KABILA (Rock), KARLOFF (Black Metal/Punk), MASTER BOOT RECORD (Synthesized Heavy Metal), MIDNIGHT (Black/Speed Metal), MORPHEUS (Alternative Rock), ROCKZANNE (Hardrock Cover), RISE OF KRONOS (Death/Thrash Metal), SARCATOR (Blackended Thrash Metal), SPITFIRE (Thrash Metal), STALLION (Heavy/Speed Metal), SULPHUR AEON (Blackened Death Metal), SVARTKONST (Black/Death Metal), TERRIBLE SICKNESS (Death Metal), THE CROWN (Melodic Death/Thrash Metal), THRON (Black Metal), THUS (Progressive Death Metal), THY LIGHT (Black Metal), UNLOCKED (Death Metal), VULTURE INDUSTRIES (Avantgarde Progressive Metal), YOTH IRIA (Black Metal), FREIES FEUER

Zum Abschluss werden uns FREIES FEUER wieder mit einer spektakulären Feuershow unterhalten und auch für Fans von elastischen Körpern wird es wieder Metal Yoga und die legendäre After-Show-Party im Festivalzelt geben. In familiärer Atmosphäre haben wir genügend Getränke zu moderaten Preisen, verschiedene kulinarische Köstlichkeiten, vegane und vegetarische Kost und einen Metstand im Angebot.

Gemeinsam mit unseren ca. 200 ehrenamtlich helfenden Händen stemmen wir das Festival als Verein unentgeltlich und sind immer glücklich über Zuwachs in unserer Heavy Family. Leider geht es nicht ohne Sponsoren, deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung, damit das Festival weiterhin stattfinden kann. Wir können es kaum erwarten mit unseren Gäste fantastische Musik, sonniges Wetter, Meet & Greet mit den Bands, volle Becher und köstliches Essen zu genießen.

Wie gewohnt wird es laut und heavy – das gesamte Team freut sich riesig auf das Burning Q Festival Folge 13!“

Datum:

Donnerstag, 24.07.2025 // Freitag, 25.07.2025 // Samstag, 26.07.2025

Einlass:

Donnerstag, 24.07.2025: Anreise ab 15:00 Uhr // Einlass ab 18:00 Uhr // Tent Stage und Party 18:00 – 00:00 Uhr

Freitag, 25.07.2025: Anreise ab 10:00 – 22:00 Uhr // Einlass ab 12:00 Uhr // Mucke ab 12:30 Uhr // Aftershowparty ab 01:30 Uhr

Samstag, 26.07.2025: Anreise ab 10:00 – 22:00 Uhr // Einlass ab 12:00 Uhr // Mucke ab 12:15 Uhr // Aftershowparty ab 02:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Gelände beim Vereinsheims des SV Arminia Freißenbüttel in Freißenbüttel zwischen Bremen und Bremerhaven.

Adresse: Heimelberg 15, 27711 Osterholz-Scharmbeck Park- und Stellplätze sind in Festivalnähe vorhanden.

Line-Up:

Freitag // BENEDICTION, BLOODFANG, GALACTIC SUPERLORDS, HIGH PARASITE, HIRAES, INCARCERATION, KARLOFF, MASTER BOOT RECORD, RISE OF KRONOS, SPITFIRE, STALLION, SULPHUR AEON, SVARTKONST, TERRIBLE SICKNESS, THUS

Samstag // ATTIC, CLEAR SKY NAILSTORM, GAME OVER, GHOST BATH, IRON WALRUS, MIDNIGHT, MORPHEUS, NIGHT DEMON, SARCATOR, THE CROWN, THRON, THY LIGHT, UNLOCKED, VULTURE INDUSTRIES, YOTH IRIA

Tickets:

Die Tickets sind limitiert und online an ausgesuchten Vorverkaufsstellen erhältlich. Darin enthalten sind der Besuch des Festivals an beiden Tagen inkl. Camping und Parken in direkter Festivalnähe. Der Preis für das 2-Tages-Ticket beträgt 79,99- EUR plus VVK-Gebühren. Tagestickets wird es zeitnah online und an der Abendkasse geben. Die Zusatztickets für die Warm-Up-Party am Donnerstag können für 10,00 € geordert werden. Hardtickets sind erhältlich bei Musikland in Osterholz-Scharmbeck und Hot Shot Records in Bremen.

Weitere Infos:

www.burningq.de // www.facebook.com/BurningQProject // https://www.instagram.com/burning_q_festival/?hl=de

Veranstalter ist der Verein Burning Q Project e.V. – gemeinnütziger Verein zur Förderung der musikalischen Kunst, vor allem im Bereich von Metal- und Rockmusik in Norddeutschland.

Alle Helfer und Veranstalter arbeiten ehrenamtlich. Der Erlös der Veranstaltung fließt zu 100 Prozent in die Produktion des Folgejahres ein.

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.