Antennenfeld-Festival – Live, Umsonst und Draussen am Falkensteiner Strand in Kiel vom 02.05. bis 31.05.2025
Schleswig-Holstein ist natürlich Urlaubsland. Schleswig-Holstein ist aber auch Festivalland. Kaum ein Landstrich, wo nicht im Sommer irgendein Dorf irgendein Festival bietet. Den Anfang macht seit einigen Jahren immer das Antennenfeld-Festival der Czernys Brauerei am Falkensteiner Strand. Zusammen mit einigen Sponsoren stellt die Brauerei auf dem Parkplatz am ehemaligen Antennenfeld, direkt am Falkensteiner Strand in Kiel-Friedrichsort, ein Festival auf die Beine, das richtig Spaß bringt und die lokale Szene unterstützt. Hier bekommen regionale Bands und Musikvereine ein Sprachrohr. Ich freue mich immer wieder an den diesmal fünf Maiwochenenden, dabei sein zu dürfen. Immer Freitag und Samstag wird die mobile Bühne aufgeklappt. Ab 16 Uhr gibt es Bier, das keine 50 Meter von der Bühne entfernt gebraut wird. Musikalisch ist das Festival auf kein Genre festgelegt. Von einer Piano-Solokünstlerin bis zur Metalband ist alles vertreten. So oft wie möglich fahre ich raus zum Strand, um für mich neue Bands kennenzulernen. Die Konzerte sind zwar kostenlos, für die Bands geht der Hut jedoch herum.

Vor der Bühne ist Platz zum Tanzen. Dahinter stehen Bänke zum Verweilen. Die Fahrzeuge parken direkt dahinter. Ich klappe meinen Kombi auf, stelle meinen Klappstuhl vors Auto und bin aufnahmebereit. Rechts steht eine Futterbude, die jedes Wochenende wechselt. Links der Bühne steht die Bretterbude der Czernys Brauerei. Hier gibt es bis zu acht Biere vom Fass, die nicht nur Bio, sondern auch handgemacht sind. Dazu Whiskey, Gin und Rum aus eigener Destille.
Freitag, 02. Mai 2025: Stefferson und Stranger Cats
Es hat einige Jahre gedauert, bis Sänger und Namensgeber Stefan Petersen diese illustre Horde um sich geschart hatte, mit der er jetzt die Band „Steffersen“ präsentiert. Steffersen spielen Dark Country, eine Mischung aus Roots-Rock und Alternative Country, also die düstere Richtung der traditionellen amerikanischen Musik. Ihre Besetzung ist für diese Musikrichtung klassisch und setzt sich wie folgt zusammen: Stefan Petersen (Gesang), Steven Douglas (Geige), Michael Schulze (Gitarre), Jenny Jones (Backgroundgesang), Jan Matthias Strauch (Bass), Patrick Cuno (Schlagzeug, Percussion). Einerseits gestandene und erfahrene Musiker und auf der anderen Seite junge und innovative Perfektionisten, deren gemeinsamer Nenner die Liebe zu dieser Art von Musik und die Freude am gemeinsamen Spielen ist. Alle haben in vielen Jahren in den unterschiedlichsten Stilen und Bands Erfahrungen gesammelt, die sie in diese Band einfließen lassen.
Die „Stranger Cats“ bringen den Rock’n’Roll zurück auf die Bühne. Die Band aus Kiel und Hamburg orientiert sich an ihrem Vorbild der “Stray Cats“ und kombiniert den klassischen Rockabilly-Sound der 50er Jahre mit modernen Elementen. Sie sind ein Trio und bestehen aus Jonas Heider, einem begnadeten Gitarrist, Sabine (Slappin’ Rockabee) am Kontrabass sowie Tobi am Schlagzeug. Sie liefern zusammen eine großartige Performance ab und begeistern das Publikum vom ersten Song an. Jonas Gretsch-Gitarre und sein alter Röhrenverstärker sind dabei unverzichtbare Elemente des authentischen Sounds der Band. Ihre Setlist ist ein Gemisch aus eigenen Liedern und Cover von bekannten Songs der Stray Cats und anderen Künstlern aus der Zeit.
Ihre Setlist: 1) Mystery Train 2) Red Hot 3) Hallelujah I Love Her So 4) Great Balls Of Fire 5) Summertime Blues 6) Blue Suede Shoes 7) Cry Baby 8) Black Or White 9) Ice Cold 10) Whole Lotta Shakin´ Going on 11) Stray Cats Strut 12) Rumble In Brighton 13) Folsom Prison Blues 14) Too Hip Gotta Go; Zugabe: 15) Rock This Town 16) Gina
Samstag, 03. Mai 2025: Dog Compound und Colour Gray
„Dog Compound“ ist eine Band, die sich selbst nicht so ernst nehmen. Bei ihren Auftritten bestimmt der Spaß das Geschehen. Diese durchgeknallte Band aus Kiel wurde im Jahr 2000 gegründet und seitdem verbreiten sie Chaos auf den Bühnen. Mit ihren Alben „Elixir“ und „Listen and Repeat“ haben sie die Grenzen zwischen Post-Grunge und Punkrock verwischt. Das Trio besteht aus Sebastian Gebhardt (Gitarre, Gesang), Fabian Gebhardt (Bass, Backing Vocals) sowie Hans-Kristian Helbig (Schlagzeug, Backing Vocals).
„Colour Gray“ kommt ebenfalls hier aus Kiel und bestehen aus Jan-Phillip (26, Gitarre und Gesang), Kevin (28, Bass) und Bennet (26, Drums). Sie haben im Herbst 2022 ihr Debütkunstwerk veröffentlicht und durch weitere Singles verziert. Im Frühjahr 2024 erschien ihre letzte EP „Hometown“. Zwischen unbeschwertem Hochgefühl und bittersüßer Melancholie, zwischen Pop-Rock, Indie und Alternative, fühlen sich „Colour Gray“ am wohlsten.
Freitag, 09. Mai 2025: Caruso und Petty Tunes

„Caruso“ ist eine Indiepop/-rock-Band aus Bordesholm. Seit 2018 existiert die Band, die mit ihrem Schmusepunk beim Publikum gut ankommt. Im November 2018 erschien die erste EP „Best Of Herr Nüchternd“, die sie im August 2020 mit einer Mini EP mit drei Songs einer Akustik Session bestätigen. Die Arbeit am Album wird in neuer Besetzung fortgeführt, die auch jetzt auf der Bühne steht.
Ihre Setlist: 1) Bordsteingeflüster 2) Westentasche 3) Jajaja 4) Zwei Liter Wein 5) Schuttengel 6) Herzroulette 7) Sag bloß wir Zwei 8) Simpel 9) Scherben 10) Endchen 11) Leuchtturm 12) Tunnelblick Zugabe: 13) RKBR

„Petty Tunes“ ist eine recht neue Rock-Band aus Kiel, die aus Tom Petty´s Lebenswerk schöpft. Erst im letzten Jahr gegründet, lässt die vier erfahrenen Musiker die Dynamik und Energie in den Songs von Tom Petty nicht stillstehen. Neben vielen bekannten Songs erleben wir heute eindrucksvoll auch viele seiner unbekannteren Stücke. Ich darf die Truppe zum zweiten Mal erleben und freue mich über die Authentizität der Tracks. Michael Zemke (Gitarre, Gesang), Frank Hering (Gitarre, Background Gesang), Michael Rettig (Bass) und Ulrich Ranck am Schlagzeug begeistern nicht nur mich, sondern auch die Besucher am Strand.
Ihre Setlist: 1) Love Is A Long Road 2) I Won´t Back Down 3) Listen To Her Heart 4) American Girl 5) Mary Jane´s Last Dance 6) It´s Good To Be King 7) Learning To Fly 8) Into The Great Wide Open 9) You Wreck Me 10) Refugee 11) Free Fallin´ 12) Runnin´ Down A Dream 13) Handle With Care; Zugabe: 14) I Need To Know 15) A Mind With A Heart Of It´s Own
Samstag, 10. Mai 2025: Goldhertz und Vertigo Hil
„Goldhertz“ besteht aus den beiden Songwritern Lilian Gold (Gesang) und Tom Baetzel (Gitarre/Gesang) aus Hamburg und präsentieren Songs im Bereich Pop, Rock und Soul. Mal bieten sie das volle Rockbrett, mal einen Dancebeat, aber auch reduzierte Balladen. Derzeit arbeiten sie an ihrem Debutalbum, dessen Songs sie heute präsentieren.
„Vertigo Hil“ ist ein Rocktrio aus Hamburg. Ihre Spielart beschreiben sie selbst als „Desertrock mit Blues und modernen Sounds“. Gegründet haben sie sich 2020. Da ich an diesem Wochenendtag nicht vor Ort sein kann, verlasse ich mich auf das Internet und bin verlassen, denn ich finde weder eine Liste der Bandmitglieder noch eine Veröffentlichung.
Freitag, 16. Mai 2025: Joy Forever und Cheaper World

Weiter geht es mit einer Band aus Hamburg. „Joy Forever“ besteht aus Mikolas Rendl (Gesang, Gitarre), Paul Schabacker (Gitarre, Synth), Frank Weniger (Bass) sowie Niklas Franke am Schlagzeug und hat sich erst vor einem Jahr gegründet. Nach zwei Singles erschien zuletzt eine Mini-EP „All You Need Is Joy“, die natürlich im heutigen Set nicht fehlen durfte. Ihr Stil bewegt sich zwischen Post-Punk und Indie-Rock.
Ihre Setlist: 1) These Days 2) Cycles 3) I´ll Let You Down 4) Two Minsa Collide 5) I See It Through 6) City Of Rain 7) Saffron Spring 8) Nevermind 9) Pixies 10) Dreaming 11) A Thousand Times; Zugabe: 12) Slow It Down

„Cheaper World“ ist wieder eine Kieler Band. Vor drei Tagen erschien ihr Debütalbum „Some Songs at SomeSwans Records (Live in Studio)“. Ihre Titel standen heute nahezu in identischer Reihenfolge auf der Setlist. Ergänzt durch persönliche Tracks begeisterte das Quartett die anwesenden Besucher.
Ihre Setlist: 1) For Now 2) Careless 3) Simple 4) Cheaper World 5) Kafka Does´nt Know 6) A.T.G.G.G.T.H. 7) Open Core 8) Language 9) Crown 10) One Minute 11) Painting Shadows; Zugabe: 12) Line Of Trees
Samstag, 17. Mai 2025: Lucie Glang und Oakfarm
Wieder kann ich nicht zum Strand, die Pflicht ruft mich zum Kalkberg. Auf dem Programm steht „Lucie Glang“, eine Songwriterin im Bereich Folkpop/Americana aus Hamburg, die seit 2020 aktiv ist. Lucie Glangs Songs vereinen akustischen Folk-Pop mit nordischen Einflüssen Skandinaviens, verpackt in ehrlichen, introspektiven Texten. Ursprünglich durch Einschränkungen der Pandemie entstehen ihre Songs durch eine Mischung aus Onlinekollaborationen, Schlafzimmer-Aufnahmen und professionellen Studioaufnahmen in Island, Dänemark und Amerika. In der Kollaboration „Visions“ mit dem isländischen Produzenten Arnar Gudjonsson (Kaleo) reflektiert sie, wie man sich selbst beim Erwachsenwerden verlieren kann. 2024 bringt sie ihre Debüt-EP in Zusammenarbeit mit dem in Nashville sitzenden Vertrieb ToneTree auf den Markt.
Danach wird es laut auf dem Antennenfeld. Oakfarm ist ein Trio aus Kiel, bestehend aus Tobias Lemberger (Gitarre, Gesang) von „Sons and Preachers“, Dennis Oelze (Schlagzeug) und Arne Döpper (Bass) von „Bone Man“. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum wurde zwischen März und August 2023 hier einen Steinwurf entfernt, in der Festung Friedrichsort, aufgenommen. Sie spielen eine Kombination aus Heavy und Blues Rock, der gefällig ins Ohr geht.
Freitag, 23. Mai 2025: Sitzgruppe Wik und Sponk

Ein eisiger Wind zieht über das Antennenfeld. Trotzdem sind wieder angemessen viele Zuschauer gekommen. Der heutige Abend wird bestückt vom Kulturladen Leuchtturm e.V.. Der bekannte Moderator Oli Krahe, der durch seine Einsätze beim NDR bekannt geworden ist, moderiert durch das Programm. Die Sitzgruppe Wik ist eine Freizeitgruppe und bringt klassische Stücke. Die vier Akteure ergänzen sich durch „Spezialisten“ an nicht zum Standard gehörenden Instrumenten. Mit der 5-köpfigen Pop und Rock-Coverband Sponk aus Kiel wird ein unterhaltsamer Abend eingeläutet. Von Amy Winehouse, über Fanta 4, Lenny Kravitz über Corinne Bailey Rae bis zu Stereophonics, bringt die Band einen Stilmix weg vom Mainstreamcover. Schlagzeuger Frank Paulsen-Margenberg und Sängerin Nina Breitling greifen mit ihren Mitstreitern Svepe, Olli und Karsten auf Klassiker des Rock/Pop, Funk und Soul zurück.
Samstag, 24. Mai 2025: Finn Faust und R.A.M.R.O.C.K.
Ein lauter Abend auf dem Antennenfeld. Aufgrund einer Unwetterwarnung fangen die Konzerte bereits um 17:30 Uhr statt um 19 Uhr an. Die Kieler Band Finn Faust supportet derzeit ihr drittes Album „Leierkasten“ und zelebrieren ihren DüsterCore gemischt mit atmosphärischen Melodien am Strand. Ihre Texte sind meinst sozialkritisch und haben sich mit ihrer Musik eine feste Fanbase erspielt.
R.A.M.R.O.C.K. gibt es bereits seit 2006 und kommen ebenfalls aus Kiel. Das Sextett covert und neu-interpretiert Rock, Hardrock und Metal Klassiker mit Spielfreude, Elan und Raffinesse. Obwohl sie in unterschiedlichen Besetzung ihre Geschichte schreiben, Auftritte sind immer druckvoll, authentisch und ungeschminkt. Ihr Repertoire reicht von Motörhead über Iron Maiden bis hin zu Metallica und Papa Roach.
„Seit 2006 gibt es uns in wechselnder Besetzung, aber der Grundgedanke rockige, überirdisch gute Songs zu interpretieren, ist geblieben“. Pünktlich zum Gewitter ist ihr Gig vorbei, so dass das Equipment halbwegs trocken bleibt.
Freitag, 30. Mai 2025: Elisabeth Petitot, Magic Hum und Baltic Scots

Der Abend ist von den absolut unterschiedlichen Genres der Musik bestimmt. Außerplanmäßig bekommt Elisabeth Petitot Spielzeit der Magic Hum ab. Sie ist eine Pianistin und beginnt ihr Programm mit einem Cover. Der Song „Buka“ stammt von Hania Rani, bevor sie das Programm mit eigenen Songs fortsetzt. Es folgen „New Directions“, „Circe“ und „From The Future To The Past“ aus ihrem aktuellen Programm. Das Piano wird von der Bühne geräumt und Magic Hum können mit ihrem Programm starten.

Magic Hum existieren seit 2014. Angefangen als kleines Sideproject hat es sich mit den Jahren entwickelt. In der jetzigen Besetzung ist die Band seit 2018 am Start. Die Jungs haben schon etliche internationale Acts supported (Powder for Pigeons, Deville, The Devil and the Almighty Blues, Banda de la Muerte, Pendejo, u.a.). Gespielt wird ein Mix aus Heavy Stoner und Blues Rock und treibt nach vorne.
Ihre Setlist: 1) Road Song 2) Puddle Of Blues 3) Stagetime 4) Truckfucker 5) The Run 6) Fuzzer Moon 7) Cursed 8) Private Doomsday 9) Red Super Giant 10) Skyrider 11) Jam Outro; Zugabe: 12) Dirty Girl 13) The Shark Is Hungry

Der Weg ist frei für die The Baltic Scots. Die bekannte Truppe ist ein Zuschauermagnet und so ist das Antennenfeld gut gefüllt. Schottenrock im Schottenrock. The Baltic Scots erobern stilecht in Kilts die Bühne. Leidenschaft für Scottish Folk, die Highlands und Finest Singlemalt Whisky, dazu ein großes Fass Rock´n Roll, das macht den Mix des Quartetts aus. 2018 und 2020 räumten sie Preise ab. Heute stehen sie auf dem zugigen Antennenfeld und lassen in einem Best Off eine Stunde lang keine Wünsche offen.
Ihre Setlist: 1) Leave For Home 2) Roll In Them Barrels 3) All One Tonight 4) One Glass Whisky A Day 5) Live For Today 6) What´s Your Life About? 7) Out In The Fields 8) Slioch 9) Hit And Run 10) Man Of The World 11) Better World 12) Roundabout 13) Help Me ´25 14) Under One Sun; Zugabe: 15) Fjördram 16) Dr. Beer 17) The Baltic Scots 18) Highland Rain
Samstag, 31. Mai 2025: Anja Westphal und Isilover
Anja Westphal, eine Singer-Songwriterin aus Kiel, kreiert mit selbst geschriebenen Texten und einfühlsamen Melodien eine authentische und stimmungsvolle Musik, die ihre Zuhörer zum Nachdenken einlädt. Nur die akustische Gitarre und ihre sanfte Stimme sorgen für einen Konzertabend mit Liedern über das Leben, die Welt und die Liebe. Ihr Stilmix besteht aus melancholisch ruhigem Pop bis hin zu folklastigem Indie.
Auch Isilover vertritt keine lauten Töne. Die 6-köpfige Band aus Kiel um Sängerin Isabell ‚Isi‘ Kugel eint die Liebe und Leidenschaft zum Soul & Funk der 70er-Jahre und mischt moderne Pop-Einflüsse hinzu. Isi ist in mehreren Bands aktiv. Dass sie auch andere Töne anschlagen kann, beweist sie auch bei Speak to me, einer Pink Floyd Tributeband.
Fazit: Damit ist ein ereignisreiches, mehrwöchentliches Wochenendfestival zu Ende gegangen. Ein Wochenende spielte das Wetter nicht 100%ig mit. Das ist zu dieser Jahreszeit ein guter Schnitt für die Kieler Küste. Da zeigt sich wieder, dass Petrus ein Norddeutscher ist. Auf dem Antennenfeld ist genug Platz, so dass man auch mit seinem Camper stehen bleiben kann und nicht mehr nach Hause muss. Denn genau da liegt der einzige Minuspunkt des Festivals. Die nächste Bushaltestelle ist 2,5 Kilometer entfernt. Im September ist ein weiteres Event geplant, Einzelheiten konnte ich jedoch noch nicht in Erfahrung bringen. Egal, das steigert die Vorfreude.
Berichterstattung / PhotoCredits: Norbert Czybulka