NOAF – Neuborn Open Air Festival 2025 mit neuem Headliner!
UPDATE 22. August: Nach der sehr kurzfristigen Absage von SAXON ist es dem NOAF-Team gelungen, noch kurzfristiger einen mehr als würdigen Ersatz zu finden: DIRKSCNHEIDER bringt alte ACCEPT-Klassiker auf die Bühne, allen voran zum 40jährigen Jubiläum der „Balls to the Wall“ alle Songs ebendieser Scheibe!
Seit genau 20 Jahren lockt das Neuborn Open Air Festival – kurz NOAF – um die 3000 Besucher ins beschauliche Wörrstadt, 20 Kilometer südlich von Mainz. Wegen pandemiebedingter Ausfälle findet dieses Jahr allerding erst die 18. und nicht die 20. Ausgabe statt.
Doch obwohl das NOAF angesichts der Besucherzahl eher klein und familiär ist, gilt dies nicht für die Acts, die auf der Bühne stehen. Von Kreator über Moonspell, Pro Pain, Samael und Carcass bis zu Arch Enemy stand schon so ziemlich alles, was Rang und Namen hat, auf der Bühne im Herzen Rheinhessens. Auch in diesem Jahr ist das nicht anders: Das britische Heavy Metal-Urgestein Saxon und die Schweizer Zeal & Ardor mit ihrem Crossover zwischen Black/Death Metal und Gospel bilden die diesjährigen Headliner, ergänzt um nicht weniger illustre Namen wie Phil Campbell & The Bastard Sons oder Long Distance Calling. Insgesamt 15 Bands spielen am 29. und 30. August auf, 17, wenn man die beiden Bands vom WarmUp-Donnerstag mitrechnet.
Preislich ist das ganze wie immer fair gestaltet: 89 Euro für das Wochenendticket (inkl. Warmup), 59 Euro für eine Tageskarte, 10 Euro muss löhnen, wer nur die Warmup-Party besuchen will. Über die Verpflegungspreise geben die Veranstalter im Vorfeld nix bekannt, aber da die Bierpreise z.B. seit Jahren stabil bei 4 Euro für 0,4 Liter liegen, dürfte sich da auch in diesem Jahr nicht viel tun. Außer Bier gibt es Wein- und Äpplerschorle, alkfreies sowie diverse Mischgetränke und latürnich auch was für den Magen: Von Kässpätzle über Bratwurst und Schwenksteak bis hin zu veganem Eintopf ist für jeden Geschmack was dabei. Außerdem gibt es eine kleine Merch-Meile, in den letzten Jahren gab es immer diverse Bespaßungsgadgets des Sponsors und Bierlieferanten Karlsberg. Und wer eine Abkühlung braucht oder einfach mal den Schweiß aus den Locken wringen will, erhält mit dem Wochenendbändchen freien Eintritt ins wenige Minuten Fußmarsch entfernte Neuborn-Bad – Badezeuch nicht vergessen!
Parken am Zelt ist leider nicht, man darf aber zum Ausladen am Zeltplatz anhalten, und so weit weg sind die Parkplätze nun auch nicht (600m). Außerdem gibt es Caravanstellplätze (für Wohnmobile, Wohnanhänger und Dachzelte – Matratze im Kombi langt leider nicht). Wer mit dem ÖPNV anreisen will, kann dieses auch völlig stressfrei tun: Vom Hauptbahnhof Mainz oder aus Alzey fährt alle halbe Stunde ein Zug nach Wörrstadt, wo am Bahnhof ein Shuttle im Pendelverkehr zum Festivalgelände verkehrt – also meist wartet das Shuttle schon auf euch, wenn der Zug ankommt. Vom Zeltplatz läuft man übrigens etwa fünf bis zehn Minuten zum Infield.
Wem zwei Tage Festival nicht reichen, der kann gerne schon am Donnerstag zur bereits mehrfach erwähnten WarmUp-Party anreisen und sich bei Pimpblitzkid (was die wohl covern?) und der Pink Floyd-Coverband Interstellar Overdrive schonmal den Nacken aufwärmen und die Tanzschuhe einlaufen.
Das HEY NOAF Weekend Ticket liegt preislich bei 89 EUR, das Tagesticket bei 59 EUR und das Ticket für die WarmUp Party gibt es für 10 EUR. Hier geht es für Euch zum NOAF Ticket Shop. Bitte nicht wundern, wenn man nach Ticketbestellung einen Brief der Verbandsgemeinde Wörrstadt im Briefkasten findet – drin sind die Festivalkarten und kein Bußgeldbescheid. 😎